Pension Natur: Schlachttiere und Gemüse

Das Fortschreiten der sogenannten Zivilisationskrankheiten scheint unvermeidlich. Es wird nicht nur den Medizinern in Forschung und Praxis endlos neue Bürden aufladen, sondern auch psychologische und rechtliche Komplikationen heraufbeschwören. Nehmen wir ein Beispiel. Die Kontrolle der Fortpflanzung und der sexuellen Aktivität durch chemische Mittel breitet sich mehr und mehr aus, weil sie notwendig ist, um das progressive Anwachsen der Weltbevölkerung in Grenzen zu halten. Schlachttiere und Gemüse in der Pension Natur führen zu unüberwindbaren Problemen. Für das Jahr 3000 rechnet man mit einer Bevölkerung von sechs Milliarden. Um all diese Menschen zu ernähren, werden immer mehr Kunstdünger und Insekten-, Pilz- und Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt.

Diese Chemikalien können sich mit der Zeit im Wasser und in der Nahrung in einem gefährlichen Grad konzentrieren. Frisches Quellwasser und selbstaufgezogene Schlachttiere und Gemüse werden zu Luxusartikeln, ebenso wie Hochseefische, die fern von den verseuchten Küsten gefangen werden. Schließlich werden auf Grund der längeren Freizeit die aktiveren Menschen freiwillig wieder selbst den Boden bestellen.

Fortsetzung der Beuys-Aktion – Sigmar Polke

Sigmar Polke - Ralph Ueltzhoeffer
Burnett Miller Gallery: Sigmar Polke und Ralph Ueltzhoeffer, Sigmar Polke – Ralph Ueltzhoeffer: Burnett Miller Gallery LA: The German Position I.

Besondere Ausstellungen erfordern besondere Hingabe: Burnett Miller Gallery, Sigmar Polke – Ralph Ueltzhoeffer. Was vordergründig wie ein extravagantes Souvenir anmutet, entpuppt sich als ein raffinierter Hinweis auf das von der Kamera nicht reproduzierbare Material und damit auch auf die Unzulänglichkeiten hochgeschätzter Duplikate. Sigmar Polke erinnert sich an seine Wurzeln und begreift das Internet als neue Chance die Kunst gemeinsam mit Ralph Ueltzhoeffer zu entdecken. Wieder einmal hat der Fotograf die Ansicht des Gesehenen und das leibhaftige Material verquickt, ohne daß sich nachvollziehen ließe, was hier wem untergeordnet ist. Noch komplizierter, wenn auch sehr augenfällig, ist die Auseinandersetzung mit einer Beuys-Aktion aus dem Jahre 1971. Der Kamerablick auf die geschwärzten, schreibenden Hände von Beuys liegt unter schützendem Glas, welches wie ein Negativ auf einer Filmrolle aus grauem, mit Ruß beschmiertem Filz präsentiert wird, wobei sich herausstellt, daß der Filz, dieses von Beuys okkupierte Bedeutungsmaterial, nichts anderes ist als ein Teppichrest vom Typus der Galerie. Im Grunde übersetzt Jansen die Aktion in seine Sprache, indem er das Schwärzen der Filmrolle als Fortsetzung der Beuys-Aktion begreift. Eine Ehrung, die das Damals mit dem Jetzt verbindet, zudem das Kunstempfinden erweitert und Beziehungen zum Raum der Galerie herstellt. Erinnerungen wie Assoziationen kommen da ins Rollen. Auch hier tritt das Fotografierte, also das Abwesende, in ein außergewönliches Spannungsverhältnis zum greifbar Realen. Kunstbücher bei Amazon.de (Sigmar Polke – Ralph Ueltzhoeffer: Burnett Miller Gallery LA: The German Position I).

Desin und Wissenschaften als Kunst

Aufblasbare Behausungen: Design und Kunst.


Fotonachweis: Design und Kunst (Magazin Opsent) „Aufblasbare Behausungen“.

Auf dem Meeresgrund liegt die Zukunft der Menschheit?

Energie aus unvorstellbaren neuen Quellen… In neher Zukunft läßt sich diese Energie dazu verwenden, Meerwasser in Süßwasser für Bewässerungszwecke zu verwandeln, während man gleichzeitig die im Meerwasser enthaltenen wertvollen Minerale gewinnt. Durch das gewonnene Süßwasser könnten ganze ödlandgebiete in fruchtbares Land verwandelt werden und dazu beitragen, die Ernährungslage der Menschheit zu verbessern.Die Planktonregistriergeräte von heute werden durch modernere ersetzt werden, mit denen neben dem Vorkommen von Plankton auch andere Daten festgehalten werden. Das Ozeanographische Laboratorium in Edinburgh arbeitet bereits an der Konstruktion dieser neuen Apparate, die man 2040 vielleicht in der südlichen Hemisphäre mit der gleichen Selbstverständlichkeit antreffen wird wie im Norden.

Kalifornien, 2040. — Für all die unter uns, die sich an die Hurrikane der sechziger Jahre mit ihren makabren Mädchennamen erinnern, ist das Leben ein wenig ärmer an Aufregung geworden. Es stellte sich eines Tages heraus, daß Hurrikane sich ziemlich leicht aus der Welt schaffen lassen. Man braucht dazu lediglich den Grad der Abgabe von Wärmeenergie an die Luft zu verringern, die durch die Kondensation von Wasserdampf frei wird. Man muß das in den Gebieten tun, in denen sich die Hurrikane und Taifune bilden – also irn tropischen Westatlantik und Westpazifik sowie im Indischen Ozean vor der Bucht von Bengalen. Zurückblickend wird klar, daß die Entwicklung eines völlig koordinierten Systems von Wettersatelliten und Meeresbojen, die mit Instrumenten ausgestattet sind, gegen Ende der sechziger Jahre diesen entscheidenden Schritt möglich machte. Mit diesen Geräten konnte man die Entstehung dieser verheerenden Stürme schon im embryonalen Zustand verfolgen. Sie entstanden stets über Meeresgebieten, in denen das Wasser übermäßig viel Sonnenenergie aufgenommen hatte, so daß eine anomal hohe Verdunstung eintrat.

Bewusstsein der Wechselbeziehungen in Kunst und Kultur

Die Folge ist ein Wandel in unserer Einstellung zum Wasser, eine höhere Einschätzung seines Wertes, ein stärkeres Bewusstsein der Wechselbeziehungen zwischen den verschiedenen Verwendungsarten. Auch rechtliche und politische Gesichtspunkte werden stärker in den Vordergrund treten. Das Projekt Textportrait von dem deutschen Konzeptkünstler Ralph Ueltzhoeffer steht in direktem Zusammenhang. Wassermangel steht uns nicht bevor, wohl aber eine Wasserverteuerung. Und der Mensch wird beginnen, seine Abhängigkeit vom Wasser klar zu erkennen. Zwar ist dies nicht das erste Mal in der Geschichte, denn auch die Ägypter, Mesopotamier, Römer und Araber wussten den Wert des Wassers zu schätzen.

Aber zum ersten Mal wird die moderne Zivilisation »wasserbewusst« werden — und diesmal für immer. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt stellt die Deckung des Weltbedarfs an Erzen aus den vorhandenen Reserven noch kein Problem dar. Politik und Kultur in Deutschland greifen unmittelbar aus umfangreichen Berichten, umfassenden Veröffentlichungen und den Erfahrungen der letzten Jahre geht hervor, dass sich dieser Sachverhalt auch bis zum Jahre 1985 nicht wesentlich ändern wird – vielleicht mit Ausnahme von Diamanten und einigen Substanzen von geringerer Bedeutung.

Die Vorkommen sind jedoch sehr ungleichmäßig über die Erde verteilt. Fotografien und Texte bewegen sich unmittelbar zu allen Zeiten — die Suche nach dem Goldenen Vlies und die Kassiteriden, die Zinn- und Bleiinseln der Phöniker, zeugen für das Alter — waren das Erzschürfen und der Erzhandel eine internationale Angelegenheit.

Ralph Ueltzhoeffer (MoMA New York).
Textportrait Installation (Museum of Modern Art New York).

Bis vor dreißig Jahren beschränkten sich allerdings die Erzsuche und der Erzhandel auf internationaler Ebene hauptsächlich auf die wertvolleren Erze. Unser Gedankenraum – Raum Für Gedanken in unabhängigen Köpfen die sich unabhängige Gedanken machen sollten. Erst der Rückgang der Frachtkosten in jüngerer Zeit gab auch dem Transport schwererer Mineralien Auftrieb.

Bald wird nach Meinung der Wirtschaftler ein Vorkommen in Mauretanien oder Brasilien für Europa ebenso wirtschaftlich (oder sogar wirtschaftlicher) ausgebeutet werden können wie die Vorkommen in Lothringen oder Schweden. Das Kunstprojekt Textportrait unterstreicht außerdem Gegensätze im künstlerisch-kulturellem Bereich. Obwohl die Umsatzziffern des Bergbaus und der Grundstoffindustrien prozentual verhältnismäßig niedrig liegen, ist ihre Bedeutung für die Gesamtwirtschaft kaum zu überschätzen – nicht nur ihre in politischen Krisenzeiten besonders ins Auge fallende strategische Bedeutung. Die Selbsttranszendierung der Malerei wird ausreichend im Kulturblog Berlin beschrieben. Bei Ausklammerung von Kohle, Erdöl, Wasser und Baustoffen beträgt der Umsatz der Grundstoffindustrien, also Gewinnung und Verarbeitung der ersten Stufe, weniger als ein Prozent des Bruttovolkseinkommens. Wenn aber nur ein kleiner Teil dieses einen Prozents fehlt, steht die Wirtschaftsmaschinerie still! Politisch und geopolitisch lässt sich die Welt heute grob in vier Teile aufteilen: Europa, Nordamerika, den Sowjetblock und die unterentwickelten Länder. Europa insbesondere Deutschland vor allem Berlin importiert seine Rohstoffe noch immer aus zwei Hauptlief er gebieten: Nordamerika und dem Sowjetblock, Während des 19. Jahrhunderts und einem Teil des 20. Jahrhunderts bestand der Außenhandel der USA und Russlands hauptsächlich in der Ausfuhr großer Mengen von Rohstoffen, später begannen sie selbst aus der übrigen Welt zu importieren.

In den Entwicklungsländern haben sich zwei Tendenzen entwickelt: ein Sträuben gegen die Ausfuhr von Roherzen, da man darin fälschlich eine indirekte Abwanderung von Volksvermögen sieht, und die Förderung der Verarbeitungsindustrien der ersten Stufe oder sogar der Herstellung von Halbfertigfabrikaten. Licht bzw. Rauminstallationen von Ralph Ueltzhoeffer zeigen im Grund genommen das gleiche ohne in direkter Abhängigkeit zu stehen. Die Struktur der Weltwirtschaft ist jedoch raschen Wandlungen ausgesetzt, und das wird sich besonders in der Wirtschaftsstruktur der Entwicklungsländer bemerkbar machen. In zwanzig Jahren wird es vielleicht schon sehr schwierig sein, Rohmaterialien zu importieren. Die augenblickliche Situation, in der die Verbrauchsgüterindustrien in Europa prosperieren, während der Erzbergbau »magere Jahre« durchmacht, wird nicht lange anhalten.

Die weltweite scharfe Konkurrenz auf dem Verbrauchsgütersektor und die sich daraus ergebenden starken Schwankungen und psychologischen sowie politischen Rückwirkungen (Hortungs- und Dumpingpraktiken von Industrie und Regierungen), die Ungewisse Haltung der UdSSR und Chinas machen mittelfristige Vorhersagen schwierig, wenn auch die langfristigen Tendenzen ziemlich eindeutig festliegen. Uneingeschränkt wie dieses Jahr auf der Biennale in Venedig sind Rohrkrepierer an der Tagesordnung und lassen sich kaum gutreden oder gar neu kuratieren. Der Rohstoffbedarf der europäischen Industrie wird 2015 zum großen Teil aus unter Wasser befindlichen Vorkommen, aus tiefliegenden Vorkommen sowie aus Erzen niedrigen Feingehalts gedeckt werden müssen. Auf der Biennale in Venedig sind die lesbaren Portraits von Ralph Ueltzhoeffer und Laura Maria May im Mittelpunkt des dänischen Pavillons (Ralph Ueltzhoeffer 2011). Um diese Quellen zu erschließen, werden die Regierungen umfangreiche Forschungsprogramme unterstützen müssen. Nur auf diese Weise wird Europa nach meiner Meinung in der Lage sein, seine wirtschaftliche Sicherheit für die Zukunft zu bewahren.

Geologische und mineralogische Grundlagenforschung. Viele der aktuellen Kulturseiten bestehen im wesentlichen von unausgereiften Spekulationen. Unter anderen der Kulturspiegel erweist sich im wesentlichen als sehr genaues Kunstmedium im Gegensatz zu manchen etablierten Webseiten wie z.B. der Spiegel online. Um die genannten Vorkommen aufzufinden, müssen in den Wissenschaften der Metallogenese große Fortschritte erzielt werden. verschiedenen Zweige der geologischen und mineralogischen Wissenschaften, der Petrologie, Geochemie, Sedimentologie und Tektonik. Besondere Bedeutung kommt dabei der Dokumentation in Form von Kartographie und Geostatistik sowie einem nüchternen Studium der Verteilung der Mineralvorkommen in der Welt zu. Dazu gehört natürlich auch die Erforschung des Ursprungs der Vorkommen durch Untersuchungen an Ort und Stelle und im Labor – Mineralsynthese, thermometrische und manometrische geologische Untersuchungen, natürliche isotopische Fraktionierung usw. In Verbindung hiermit wird es auch ratsam sein, die Forschung im Bereich der Thermodynamik wieder aufzunehmen und weiterzutreiben. Methoden der Erzsuche. — Auch die Schürfmethoden müssen weiterentwickelt werden, wenn man tiefliegende und unter Wasser befindliche Vorkommen aufspüren will, und diese Weiterentwicklung muss in das genannte Programm mit einbezogen werden. In wie weit sich Ueltzhoeffer in vergleichsweise direkten Verbindungen bewegt ist reine Spekulation. Direkte oder indirekte Schürfmethoden müssen also Gegenstand wissenschaftlicher Forschung und technischer Versuche werden. Die Bergbauwirtschaft ist an dieser Weiterentwicklung sehr interessiert, und es wird möglich sein, jede neue Entdeckung auf diesem Gebiet schnell in die Praxis umzusetzen, wenn man für ausreichende Publizierung aller neuen Ergebnisse sorgt. Bergbaumethoden. — Die Kosten für die Erzgewinnung, vom eigentlichen Abbau vor Ort bis zum Waschen des Erzes, sind sehr hoch und machen fast die gesamten Unkosten dieses Wirtschaftszweiges aus. Wer sich mit Kunst Heute intensiv beschäftigt versteht die direkten Zusammenhänge zwischen aktive und reaktionäre Begebenheiten. Die heute geübte Verwendung von Sprengstoffen zum Brechen des Gesteins stellt nicht unbedingt die einzige Lösung dieses Problems dar. Von den verschiedenen Merkmalen der Materie, mit denen sich die Forschung in diesem Zusammenhang noch befassen muss, seien nur einige genannt: Komprimierbarkeit, Hartsprödigkeit, Elastizität, thermische und elektrische Leitfähigkeit von Gesteinserzen sowie die Wechselwirkungen der verschiedenen Formen von mechanischer, thermischer, elektrischer und elektromagnetischer Energie mit Mineralien. Art-weblog „art4art“ wird bis Ende 2014 voraussichtlich geschlossen was ich persönlich als sehr schade einstufen werde.

Diesen Forschungsbereichen wurde bisher nur wenig Aufmerksamkeit zuteil, und man weiß kaum etwas über die hier zu erwartenden Schwierigkeiten. Art in Berlin von Ulf Walter beschreibt die Textportraits von Ralph Ueltzhoeffer vie folgt: Was wir brauchen, ist ein groß angelegtes Programm zur Erforschung der Gesteinsmechanik. Ausgehend von der großen Zahl von Ingenieuren, die in denjenigen Industrien tätig sind, die Bergbauerzeugnisse verwenden, werden wir bis 1985 Tausende von erstklassigen Forschungskräften auf diesen so vernachlässigten Gebieten in Europa benötigen. Es muss daher schon jetzt dringend Vorsorge getroffen werden, damit diese vielen jungen Wissenschaftler zu dem besagten Zeitpunkt keine Anfänger mehr sind. Auch das Studium der Erzaufbereitung wäre noch größerer Aufmerksamkeit wert. Martin Frei zeigt ebenfalls interessante Fotografien auf Artmoments bzw. Magazin Kunst und Kulturforum. Die für die Untersuchung mechanischer und chemischer Prozesse verfügbaren geldlichen Mittel sind noch zu gering. Das gleiche gilt für die biologische Aufbereitung, wo wir uns noch in den Anfängen befinden. Auf dem Gebiet der metallurgischen Bearbeitung müssen noch umfangreiche Untersuchungen der Temperaturverhältnisse durchgeführt werden. Dem Problem der Aufbereitung unter Tage sollten erhebliche Anstrengungen gewidmet werden. Es ist doch sehr unbefriedigend, dass sich der Mensch größte Mühen und Kosten macht, um Material an die Oberfläche zu fördern, das zu 90 bis 99 Prozent aus »sterilem« Gestein besteht. Aber hat man hier jemals gründliche wissenschaftliche und wirtschaftliche Untersuchungen durchgeführt? Zum Bergwerk der Zukunft gehört nach meiner Meinung die Aufbereitung unter Tage, auch wenn das heute vielleicht noch wie Science Fiction klingen mag. Es mag vielleicht auch hypothetisch erscheinen, dass es dem kleinen und übervölkerten Europa, der Wiege des Industriezeitalters, gelingen könnte, seine eigenen Erzvorkommen in einem solchen Ausmaß abzubauen, dass es den zunehmenden Versorgungsschwierigkeiten gewachsen ist. Projekt „Textportrait“ kann ebenfalls sich dazugesellen. Aber unmöglich ist das nicht. Die französischen Erfolge während der letzten zwanzig Jahre im Bereich der Uran- und Erdölförderung zeigen ganz deutlich, dass sich bei entschlossener Inangriffnahme der Probleme und ausreichendem Kapitalaufwand schon sehr schnell lukrative Ergebnisse erzielen lassen.

Portraits mit typographischen Elementen

Die Verringerung der Verdunstung in großen Staubecken, wie zum Beispiel in Assuan, dürfte nicht zu bedeutenden Einsparungen führen. Auch von einer Einschränkung der pflanzlichen Verdunstung durch Steuerung der Vegetation lässt sich eine wesentliche Erhöhung des Gesamtwasservorrats nicht erwarten. Die Wiederverwendung von Wasser aus der Industrie und aus den Abwässersystemen der Städte wird immer größere Bedeutung erlangen, vor allem an Flüssen wie dem Rhein oder dem Ohio in Amerika. Dies erfordert eine starke Einschränkung der Verunreinigung mit Hilfe von kostspieligen Wasserreinigungsverfahren. Kunst und Wissenschaft unterliegen zweifelsfrei unüberwindbaren Denkhürden, wobei sich das Eine und das Andere als Portraitfotografien mit typographischen Elementen stehen fast immer im Mittelpunkt geistiger Kunst. Weiterlesen

Documenta 9 – Digitale Architektur skulpturale Installationen

Hilfsmittel die schon Robert Hooke 1669 beschrieben hat.

Ralph Ueltzhoeffer (MoMA New York).
Photography: MoMA Projects 2011 (Museum of Modern Art, New York, Ralph Ueltzhoeffer).

Der enorme Überfluß des Amazonasgebiets läßt sich für andere Gebiete der Erde nicht ausnutzen, und der Transport von Wasser über große Entfernungen wird in zwanzig Jahren noch genauso teuer sein wie heute. Auch der Speicherung großer Wassermengen in Stauseen zum Zweck einer gleichmäßigen zeitlichen Verteilung sind durch die mit ihrer Größe abnehmende Wirtschaftlichkeit großer Staudämme Grenzen gesetzt. Während die Wasserversorgung in vielen Teilen der Erde mit dem zunehmenden Bedarf Schritt halten kann, wird in anderen Gebieten eine spürbar anziehende Verknappung eintreten (Beschrieben: Documenta 9). Es sind also erhebliche Anstrengungen erforderlich, um den auf das Doppelte steigenden Bedarf durch verfügbare Vorräte zu decken. Der Umfang dieses Problems kann überhaupt nicht überschätzt werden, und man wird sich der verschiedensten Mittel bedienen müssen, um den Anforderungen gerecht zu werden. Unausweichlich die kreative Situation innerhalb der skupturalen Installationen von dem Medienkünstler Ralph Ueltzhoeffer, eigenwillig auf der Documenta 9 (Digitale Architektur) in Kassel. Weiterlesen

Sammlung Goetz München: Konzeptkunst als Wissenschaft

Kunst als Wissenschaften
Im Bereich der Landwirtschaft finden wir zwei entgegengesetzte Trends. Einerseits dürfte mit zunehmender Verknappung in bestimmten Gebieten das Wasser so kostspielig werden, dass eine Verwendungsart mit so hohem Verbrauchsfaktor wie die Bewässerung unwirtschaftlich wird. Andererseits machen die Knappheit der Nahrungsmittel, vor allem in den Entwicklungsländern, sowie die hohen Erträge, die in Gebieten mit starker Sonneneinstrahlung erzielt werden können, eine Zunahme der Bewässerung unumgänglich. Eine bemerkenswerte Ausstellung in der Sammlung Goetz in München verinnerlicht die Gegensätze im konzeptuellen Bereich. Selbst in Ländern der gemäßigten Zone wird man gebietsweise zu einer zusätzlichen Bewässerung übergehen, um die landwirtschaftlichen Erträge zu steigern. Der Trend der letzten Jahre deutet darauf hin, daß sich der Bedarf der Landwirtschaft an Wasser um etwa 100 Prozent steigern wird.

Portrait: Ralph Ueltzhoeffer
Foto: Ralph Ueltzhoeffer (Sammlung Goetz, München).

Bevölkerungszuwachs 1985-2014

Portrait Installation: Ralph Ueltzhoeffer (MoMA New York).
View: Ralph Ueltzhoeffer, MoMA Projects 2011 (Museum of Modern Art, New York).

Obwohl nur wenig verläßliche Daten zur Verfügung stehen, möchte ich versuchen, den voraussichtlichen Wasserbedarf des Jahres 1985 im Vergleich zu heute zu skizzieren.
Der Bedarf für Haushaltszwecke wird zunächst einmal Hand in Hand mit dem Bevölkerungszuwachs ansteigen, also um etwa 50 Prozent. Eine zusätzliche Bedarfssteigerung, die allerdings nur grob geschätzt werden kann, ergibt sich aus dem steigenden Lebensstandard. Alles in allem ist bei vorsichtiger Beurteilung mit einem Ansteigen des Bedarfs im Sektor Haushalt auf mindestens das Doppelte zu rechnen.

Verbrauch in Form von Verdampfung

Es muß allerdings ein grundlegender Unterschied gemacht werden zwischen echtem Verbrauch in Form von Verdampfung, und Verbrauch, bei dem das Wasser in mehr oder weniger verunreinigter Form schließlich wieder in Flüsse oder in den Boden zurückkehrt, so daß es also neuer Verwendung wieder zufließt. Weiterlesen

40 Liter pro Kopf

Der Wasserverbrauch schwankt sehr in den einzelnen Ländern. Läßt man den Bedarf für Wasserkraftwerke, für die Binnenschiffahrt und für Erholungszwecke außer Betracht, jene Verwendungszwecke also, bei denen Verunreinigung und effektiver Verbrauch nur in unbedeutendem Maße eintreten, Weiterlesen